Die Patientenberatungsstellen der (Landes-)Zahnärztekammern und der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen bieten eine kostenlose und fachlich unabhängige Beratung in allen Fragen rund um die Mundgesundheit durch speziell geschulte Expertinnen und Experten an. Das Angebot richtet sich an gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten.
Beratungsstellen finden
Hier finden Sie die Kontaktdaten der zahnärztlichen Beratungsstellen Ihres Bundeslandes.
Wir unterstützen Sie!
Erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Ihr Anliegen ernst und beraten Sie gerne kostenlos zu Ihren Fragen rund um Ihre Zähne und Mundgesundheit sowie zu Therapien und Kosten. Die zahnärztlichen Beratungsstellen unterstützen Sie, damit Sie gut informiert und selbstbestimmt Entscheidungen für Ihre Zahn- und Mundgesundheit treffen können.
Beratungsangebot
Die Beratung umfasst alle Fragen rund um Ihren Zahnarztbesuch, unter anderem zu den folgenden Themen:
Bei anderen Fragestellungen übernehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zahnärztlichen Beratungsstellen eine Lotsenfunktion. Hinweis: Eine juristische Beratung findet nicht statt.
- gesetzlich und privat Versicherte
- Familienmitglieder und nahestehende Personen
- gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
Wir beraten Sie
- telefonisch (auch anonym),
- in einigen Beratungsstellen auch schriftlich oder persönlich.
Bitte nehmen Sie für eine persönliche Beratung vorab Kontakt mit der Beratungsstelle Ihres Bundeslandes auf.
Die Beratungsstellen der (Landes-)Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen führen die Beratungen durch.
- Adressen, Kosten und Rechte: BZÄK, KZBV
- Zweitmeinung: KZBV
- Informationsmaterial: ProDente
- Verlässliche Gesundheitsinformationen zu Zähnen und Zahnfleisch: Gesund.bund.de und Gesundheitsinformation.de

Bericht der Patientenberatung
Die Patientenberatung der (Landes-)Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen ist eine der wichtigsten Anlaufstellen nach der Beratung in den Praxen. Das belegt der Bericht zur Evaluation der zahnärztlichen Patientenberatung für die Jahre 2022 und 2023, der von BZÄK und KZBV veröffentlicht wurde.